
Der Alltag – bei uns stehen die Kinder im Mittelpunkt!
Das Team
Bei uns in der Tigerente sorgen drei staatlich anerkannte Erzieher:innen mit Kreativität, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein für einen schönen und abwechslungsreichen Alltag für alle Kinder. Uns ist es wichtig, dass alle Tigerenten genügend Aufmerksamkeit bekommen und sich sicher im Kitaalltag fühlen. Unser Team wird außerdem von kompetenten Springer:innen unterstützt.
Die Räume
Unser Kinderladen besteht aus drei Spiel- und Erlebnisräumen, einer Küche, einem Waschraum, einer Garderobe und unserem eigenen Außenbereich. Mitten im Bergmannkiez gelegen, laden die verschiedenen Spielplätze in unmittelbarer Umgebung zum Spielen ein.


Alles, nur nicht langweilig! Unser Tagesablauf
Ein verlässlicher Tagesablauf und gemeinsamkeitsstiftende Aktivitäten sind uns wichtig. Dabei wollen wir genügend Raum für individuelle Bedürfnisse ermöglichen.
Ein Tag in der Tigerente sieht so aus: Um 9:30 Uhr treffen sich Kinder und Erzieher:innen im Morgenkreis. Jedes Kind bekommt hier den Raum, zu erzählen, was gerade wichtig ist. Das können Erlebnisse oder Vorhaben, aber auch Gedanken oder Witze sein. Außerdem ist Platz für Wünsche und Anregungen. Auch Herausforderungen werden angesprochen und wenn es möglich ist, gemeinsam gelöst. Im Morgenkreis schauen wir uns auch gemeinsam den Kalender an, sprechen über die aktuelle Jahreszeit und machen erste Lernerfahrungen mit Zahlen und Buchstaben.
Bis zum Mittag ist Zeit für freies Spiel und/oder Ausflüge. Ab 11:30 Uhr gibt es Mittagessen. Nach dem Zähneputzen findet eine gemeinsame Lese- und Ruhepause statt. Die Kleinen (Enten) schlafen. Am Nachmittag ist dann Zeit für Spielen, Basteln, Toben. Auch das gemeinsame Aufräumen gehört bei uns dazu.
Natur
Wir machen gemeinsame Ausflüge in den Wald, in die Hasenheide oder auf die Spielplätze in der Umgebung.
Feste und Feiern
Kinder, Eltern und Erzieher:innen feiern gemeinsam z. B.: • Karneval • Sommerfest • Martinsfest • Nikolausfest • Weihnachtsfest • Geburtstage
Ausflüge
Wir machen gemeinsame Ausflüge: z. B. ins Labyrinth-Museum, zum Schlittschuhlaufen, ins Theater...
Reisen
Wir machen ein Mal im Jahr eine viertägige Reise. In den letzten Jahren waren wir gerne in Tornow, (Brandenburg).
Was uns sonst im Alltag wichtig ist
Was uns sonst im Alltag wichtig ist: Wir schaffen kleine Naturerfahrungen mit Projekten direkt auf unserem Außengelände. Hier beobachten wir Insekten oder schauen uns die Pflanzen an, die in unseren Hochbeeten wachsen. Auch Ausflüge gehören dazu.
Was nicht fehlen darf: Feste und Feiern. Gemeinsam mit allen Kindern feiern die Erzieher:innen Geburtstage im Morgenkreis. Aber auch Karneval und Nikolaus haben ihren festen Platz. Laternenumzug, Sommerfest und Jahresabschluss finden gemeinsam mit allen Familien statt.
Du hast einen Vorschlag für Feste, die hier fehlen? Die Elternschaft wie auch die Erzieher:innen freuen sich über weitere Vorschläge und Ideen, die in den Alltag aufgenommen werden können.
Gar nicht so alltäglich – unsere Kitareise
Wir machen ein Mal im Jahr eine mehrtägige Reise mit den größeren Kindern – den Tigern. In den letzten Jahren waren wir gerne in Tornow, (Brandenburg).