Die Kinder

Die Gruppenstruktur

Die Gruppe besteht aus maximal 16 Kindern; ab zweieinhalb Jahren bis zur Einschulung.

Eigenverantwortung

Die Kinder können und sollen den Alltag im Kinderladen deutlich mitentscheiden. So legen sie im Kleinen im Morgenkreis fest, was sie am jeweiligen Tag tun wollen. Im Großen werden aber auch gemeinsam Regeln festgelegt.

Der Tagesablauf

Verlässliche Tagesabläufe sind uns sehr wichtig. Sie sehen bei uns folgendermaßen aus: Um 9.15 Uhr treffen sich Kinder und Erzieherinnen im Morgenkreis. Jedes Kind bekommt hier den Raum, zu erzählen, was ihm grade wichtig ist. Das können Erlebnisse oder Vorhaben, aber auch Gedanken oder Witze sein. Außerdem ist Platz für Wünsche und Anregungen. Auch Probleme und Konflikte werden angesprochen und wenn es möglich ist gelöst. Bis zum Mittag ist Zeit für Spiel, Arbeit und Ausflüge.

Ab 12 Uhr gibt es Mittagessen. Nach dem Zähneputzen findet eine Lese- und Ruhepause statt.

Am Nachmittag ist Zeit für Spielen, Basteln, Toben.

An zwei Tagen variiert der Ablauf: Am Montag gehen die Kinder zum Sport in eine nahegelegene Turnhalle. Mittwochs gehen wir häufig ( auch im Winter) in den Wald.

Die Eingewöhnung  

Jedes Kind hat seine eigene Eingewöhnungszeit. Besonders nach dem Sommer, wenn mehrere Kinder in die Gruppe aufgenommen werden, bedeutet das, dass manche Eingewöhnung erst im September oder Oktober stattfinden kann. Es ist uns wichtig, dass jedes Kind einzeln aufgenommen werden kann. Der Start im Kinderladen ist für jedes einzelne Kind (und oft auch für seine Eltern) ein ganz bedeutender neuer Schritt. Dem wollen wir Rechnung tragen, indem wir dem Kind ausreichend Raum geben, sich an die Gruppe und die Erzieherinnen zu gewöhnen. Das Kind kann lernen, sich auch ohne die Eltern in der Gruppe sicher und aufgehoben zu fühlen.

Zusätzlich haben die Erzieher*innen genügend Zeit, sich dem neuen Kind zu widmen. Außerdem nehmen die Kinder jedes Kind einzeln wahr und haben ihrerseits Zeit es kennen zulernen.

Je nach Charakter und Alter des Kindes bleiben die Eltern die erste Zeit im Kinderladen und verabschieden sich dann zunächst für 10 Minuten, dann für immer länger, bis das Kind bis nach dem Mittagessen im allein im Laden bleiben mag. In der ersten Zeit sind die Eltern dann natürlich immer noch auf Abruf erreichbar, wenn es dem Kind doch zu viel wird. 

 

Belegung

max. 16 Kinder

Alter

2,5 bis 6 Jahre

Personal

4 Erzieher*innen

Verwaltung

Eltern, mit externer Unterstützung